Mono Vest VON KERSTIN - DESIGNED FOR CIRCULARITY
MONO VEST - EINE NEUE, RADIKALE LÖSUNG. ZIRKULÄR UND LOKAL.
Die Mono Vest VON KERSTIN ist eine Weste, die radikal nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft konzipiert wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Textilien, die stets aus einem praktisch nicht mehr auflösbaren Materialmix bestehen, ist die Mono Vest nur aus einer Materialfamilie.
Um die Wiederverwertung zu ermöglichen, bestehen sämtliche Komponenten aus einem Monomaterial, genauer gesagt aus Polyamid 6. Das beinhaltet alle Komponenten wie Gewebe, Füllmaterial, Nähgarn und Reissverschluss. Einzig das Logo und der Slider müssen vor dem Recycling entfernt werden.
Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft.
GEFÖRDERTES PROJEKT
Der Launch der Mono Vest macht uns besonders stolz, da das Konzept im Jahr zuvor in der ersten Selektion des NTN Innovation Booster "Applied Circular Sustainability" gefördert wurde. Eine Initiative der Innosuisse, die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung des Bundes. Nach einer langen und intensiven Entwicklungsphase, ist sie nun endlich reif für den Launch mit einer ersten Serie.
Durchgeführt wurde die Förderung durch die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Hier geht es zu unserer Abschlusspräsentation in Winterthur.
ENTWICKELT FÜR DIE ZIRKULARITÄT
Mit der Mono Vest gehen wir einen grossen Schritt weiter Richtung zukunftsfähiger Textilproduktion. Die Mono Vest ist so entwickelt, das sie nie getrennt werden muss, sondern direkt als Ganzes rezykliert werden kann. Gewonnen aus 100% Nylon 6 aus fairer Produktion und beschaffen in einem lokalen europäischen Produktionskreis. Ein neuer Lösungsansatz kreislauffähig konzipiert in einem technischen Kreislauf. Dazu bieten wir 5 Jahre kostenlose Reparatur, damit du sie möglichst lange tragen kannst. Die Mono Vest minimiert den Verschleiss von limitierten Ressourcen und schafft einen Kreis, der es ermöglicht, das Rohmaterial den nächsten Generationen ohne Qualitätsverlust zu übergeben.
PRAKTISCHE KREISSCHLIESSUNG
Ein vollständig geschlossener Zyklus in einem technischen Kreislauf zu entwicklen in der Modeindustrie, der auch in der Praxis den Rohstoff bei gleichbleibender Qualität wiederverwerten kann, ist praktisch inexistent und birgt viele Herausforderungen. Unteranderem Mischgewebe, Farbqualitäten oder Ausstattungen verunmöglichen die Recyclingfähigkeit bei so ziemlich den meisten Textilien. Wirtschaftlich betreibbare Lösungen stecken noch in den Kinderschuhen.
Die Transparenz ist das Fundament unserer Arbeit. Denn nur mit Transparenz können Konsument:innen die richtigen Kaufentscheidungen treffen und ein nachhaltiges Konsumverhalten fördern. Daher möchten wir aufzeigen, was für Herausforderungen auf dem Weg zu einem kreislauffähigen Produkt entstehen.
Stand heute 3. Oktober 2022 konnten wir drei von vier Komponenten im Labor auf die praktische Recyclingfähigkeit bereits bestätigen lassen. Die letzte Komponente, das Gewebe ist mit einer Impregnation ausgerüstet die den Stoff wasserresistent macht, jedoch die Rezyklierbarkeit erschwert. Das heisst, diese Ausstattung müssen wir bei der zweiten Serie optimieren. Die entsprechenden Labortests werden momentan durchgeführt.
Das finale Ergebnis ist eine Weste, die nicht nur theoretisch recycelbar ist, sondern auf einfachste Weise wieder in den Kreislauf gegeben werden kann. Wir halten euch auf dem Laufenden.
LOKALE BESCHAFFUNG UND PRODUKTION
Wir legen nicht nur Wert auf das ökologische und zirkuläre Design, sondern die Mono Vest überzeugt auch hinsichtlich Ethik und sozialer Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette. Ein normales Textil reist im Durschnitt 26’000 km um den Globus und das in äusserst diffusen Wertschöpfungsketten. Unsere Mono Vest wird in Deutschland nach Deutschen Standards fair im Familienbetrieb von Kerstin in Thüringen gefertigt und die komplette Beschaffung findet ausnahmslos im Herzen Europas statt. Dabei wird das Endprodukt in umweltschonender Verpackung von einer Schweizer Stiftung an den Kunden und die Kundin versendet.
Ein grosser Teil der Materialien ist sogar Cradle to Cradle zertifiziert (Rohgarn, Nähgarn und Isolation). Aus finanziellen Gründen können wir aktuell eine komplette Zertifizierung der Wertschöpfungskette nicht stemmen, sind jedoch stolz, mit diesen sicheren Materialien arbeiten zu dürfen.
Das Innen- und Aussengewebe besteht aus ECONYL® Polyamid 6. Das langlebige Material wird in Como (Italien) verwoben. Die Weste ist mit einer Nylon 6 Hochleistungsisolation ausgestattet, welche im norditalienischen Novedrate gefertigt wird. Der Nähfaden aus recyceltem Polyamid 6 ist in Augsburg in Deutschland fabriziert. Der Reissverschluss aus reinem Nylon 6, wird in der Nähe von Turin in Italien hergestellt (Schieber: China) und das Logo ist aus Portugal. Die Konfektion ist in Tanna Deutschland.
Mono Vest VON KERSTIN entdecken
Campaign Photography: Claude Gasser
Still-Life Photography: Tobias Siebrecht
3D Animation: David To Lai
Female Model: Aurélie
Male Model: Adam
H&M: FK
Styling: Nathalie Eggenschwiler
Kleider: KariKari
Schnitttechnik: Omar Churqui Luna & Pablo Reiniger
Sustainability Advisor: Christina Nakhle